Sprache / Angebot wechseln

100 PICS – tierisch gutes Lern- und Ratespiel

Spiele begeistern uns! Unser Onlinemagazin «Spielend lernen» möchte Ihnen zeigen, dass Spiele nicht nur unterhalten, sondern sich beim Spielen auch gezielt pädagogische Ziele verfolgen lassen. Regelmässig beleuchten wir ausgewählte Spiele und diskutieren, welche Fähigkeiten beim Spielen gestärkt werden und wie Sie die Spiele wirkungsvoll in Ihren Unterricht integrieren.

Wie gut kennen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in der Tierwelt aus? Erkennen Sie den Löwen anhand seiner wilden Mähne oder brauchen sie zusätzlich zum Bildausschnitt einen Lösungsbuchstaben? 100 Tiere aus allen Gattungen warten darauf, mit möglichst wenig Hinweisen erraten zu werden. Kinder ab 6 Jahren trainieren und erweitern ihr Wissen auf spielerische, lehrreiche und unterhaltsame Weise.

Wie wird «100 PICS» gespielt?

«100 PICS» ist eine clevere Kombination aus Wort- und Bildrätsel, verpackt in der einzigartigen Quiz-Box. Die Spielerinnen und Spieler müssen die Bildkarten nur anhand von Buchstabenkombinationen oder mit verborgenen Bildinformationen erraten. Der integrierte Schieber enthüllt nach und nach die Lösung. Die geniale Quiz-Box mit vier aufklappbaren Fenstern ist kompakt, praktisch und bietet abwechslungsreiche Spiel-Möglichkeiten. So kann das Spiel allein, zu zweit oder in einer Gruppe gespielt werden.

Im Spielumfang sind 1 Quiz-Box und 50 doppelseitige Tierkarten enthalten.

Welche Kompetenzen fördert «100 PICS»?

Das Spiel verbindet Wissenszuwachs, Sprache und Freude am Entdecken. Durch die flexible Spielweise kann es sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting gespielt werden und damit unterschiedliche fachliche und überfachliche Fähigkeiten fördern.

  • Sprachliche Bildung und Wortschatzarbeit: Die Kinder erweitern spielerisch ihren Wortschatz rund um die Tierwelt. Sie lernen neue Begriffe kennen, festigen bekannte Wörter und üben, Tiere aufgrund ihrer Merkmale sprachlich zu beschreiben. Das Suchen nach der passenden Bezeichnung trainiert gleichzeitig das sprachliche Ausdrucksvermögen.
  • Konzentration und Aufmerksamkeit: Das schrittweise Aufdecken der Bilder erfordert von den Kindern ein genaues Hinsehen und eine gute Beobachtungsgabe. Sie müssen sich konzentrieren, um Hinweise zu erkennen und richtig zu deuten – eine Fähigkeit, die auch in anderen Lernbereichen von grossem Nutzen ist.
  • Kommunikation: Im Spiel zu zweit oder in der Gruppe üben die Kinder, ihre Vermutungen sprachlich auszudrücken, einander zuzuhören und sich gegenseitig zu erklären, wie sie zu ihren Lösungen kommen. Das Spiel fördert damit den sozialen Austausch.
  • Soziale Kompetenzen und Kooperation: Beim gemeinsamen Spielen erleben die Kinder, wie wichtig es ist, Regeln einzuhalten, sich abzusprechen und einander zu helfen. Sie erfahren, dass man gemeinsam oft schneller zur Lösung kommt – ein wertvoller Beitrag zur Förderung des sozialen Lernens und der Teamfähigkeit.

Wie integrieren Sie «100 PICS» in den Schulalltag?

Da das Spiel schnell erklärt ist, können die Schülerinnen und Schüler sofort loslegen. «100 PICS» eignet sich damit besonders gut als Postenarbeit oder als spannendes Pausenspiel. Eine Spielrunde dauert nur ca. 15 Minuten.

  • Das Spiel können Sie als Einstieg in eine Unterrichtssequenz zu Haus-, Zoo- oder Wildtieren einsetzen. Die Kinder raten mit und kommen so auf spielerische Weise mit dem Thema in Berührung.
  • Im Förderunterricht kann das Spiel genutzt werden, um gezielt den Wortschatz zu trainieren und das Sprechen in einem kleinen, sicheren Rahmen zu üben.
  • Integrieren Sie das Spiel als eine von mehreren Stationen zu einem fächerübergreifenden Thema (z. B. Tiere, Lebensräume).
  • Wenn einzelne Kinder schneller mit ihren Aufgaben fertig sind, bietet «100 PICS» eine motivierende, sinnvolle Zusatzaufgabe mit Lerneffekt.
  • Das Spiel ermöglicht eine ruhige  Beschäftigung für Kinder, die sich in der Pause lieber zurückziehen und für sich rätseln möchten.

Unsere Bewertung

Spassfaktor:
★★★★★
Lernwert:
★★★★★
Soziale Interaktion:
★★★★★
Schwierigkeitsgrad:
★★★★★
Zeitaufwand:
★★★★★

Fazit: Mit «100 PICS» haben Sie ein vielseitiges Lernspiel, das nicht nur das Wissen Ihrer Schülerinnen und Schüler rund um die Tierwelt erweitert, sondern gleichzeitig wichtige sprachliche und kognitive Kompetenzen stärkt. Die einfache Handhabung, das motivierende Spielprinzip und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen das Spiel zu einem echten Gewinn für Ihren Unterricht – ob als Einstieg in die nächste Lektion, Freiarbeitsmaterial oder für die gezielte Sprachförderung.

Produkt aus diesem Beitrag

100 Pics Tiere, Lern-und Ratespiel zum E-Shop