Sprache / Angebot wechseln

Gemeinsam die Adventszeit erleben

Die Rubrik «Zyklus 1 im Fokus» haben wir speziell für den Kindergarten und die 1. und 2. Klasse entwickelt. Beim Recherchieren und Schreiben stellen wir die Bedürfnisse der Kindergarten- und Schulkinder in den Mittelpunkt, so dass wir Ihnen unterrichtsrelevante Themen, mögliche Kompetenzecken und lustige Spiel- und Bastelideen vorstellen können.

Die Adventszeit ist für viele Kinder etwas ganz Besonderes und sorgt für grosse Vorfreude auf die kommenden Festtage. Mit etwas Glück dürfen sich die Kinder über den ersten Schnee freuen, gehen Schlittschuhlaufen und backen ihre Lieblingsplätzchen. Im Zyklus 1 wird das Warten auf Weihnachten oft durch stimmungsvolle Rituale, Bastelarbeiten und Geschichten begleitet. Dieser Artikel gibt Anregungen für passende Bastel- und Geschenkideen, Adventskalender und gemütliche Rituale und Aktivitäten.

 

Rituale und Geschichten in der Adventszeit

Rituale sorgen für Verlässlichkeit, Orientierung und Geborgenheit und sind deshalb gerade für kleine Kinder bedeutungsvoll – erst recht in der oft hektischen Vorweihnachtszeit. In der dunklen Jahreszeit kann der Morgenkreis mit Kerzenlicht erhellt werden. In manchen Klassen oder Schulen wird zusätzlich ein Adventskranz aufgestellt, an dem jede Woche eine weitere Kerze entzündet wird. Musik ist ein weiterer Schlüssel zur Einstimmung: Kinder lieben es, bekannte Advents- und Winterlieder zu singen, aber auch einfache Fingerspiele oder rhythmische Bewegungslieder sorgen für einen lebendigen Start in den Kindergarten- oder Schultag.

24 Kostbarkeiten bis Weihnachten

Anstatt Schokolade eignen sich im Kindergarten und in der Schule kreative Alternativen zum klassischen Adventskalender. Hinter jedem Türchen kann sich eine kleine Aktivität verbergen, wie etwa ein gemeinsames Lied, eine Geschichte mit 24 Kapiteln oder eine kleine Bastelarbeit als Auflockerung zwischendurch. Besonders wertvoll ist es, wenn die Kinder den Kalender selbst mitgestalten. Jedes Kind kann ein Säckchen, eine Schachtel oder einen Briefumschlag dekorieren und befüllen. Auf diese Weise entsteht ein gemeinsames Projekt, das die Klassengemeinschaft stärkt.

 

Produkte für den Adventskalender:

Der Wechsel der Jahreszeiten

Die letzten Blätter fallen von den Bäumen, es wird kälter, dunkler und ruhiger. Spaziergänge im Wald und das Sammeln von und das Gestalten mit Naturmaterialien machen den Winter für die Kinder erfahrbar. Das bewusste Erleben von Kälte, raschelnden Blättern oder das Knirschen von Schnee unter den Schuhen erweitert die sinnlichen Erfahrungen und lässt sich mit pädagogischen Themen wie «Wärme und Kälte» verknüpfen.

Gemütliche Vorlesestunden

Geschichten sind ein fester Bestandteil der Adventszeit. Viele Lehrpersonen greifen auf klassische Weihnachtsgeschichten zurück, die von der Heiligen Nacht oder dem Stern von Bethlehem erzählen. Gleichzeitig sind auch winterliche Geschichten ohne direkten religiösen Bezug wertvoll. Bilderbücher über Abenteuer in Schnee und Eis thematisieren universelle Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft oder Hoffnung. So können alle Kinder die Magie der Adventszeit miterleben, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund.

Weihnachtliche Bastel- und Geschenkideen

Das kreative Gestalten ist oft einer der Höhepunkte der Adventszeit. Basteln, Malen und Handwerken geben nicht nur Gelegenheit, feinmotorische Fähigkeiten zu trainieren, sondern lassen die Kinder auch ihre Vorfreude ausdrücken. So entstehen Kunstwerke, die nicht nur die Schule oder das Klassenzimmer festlich schmücken, sondern liebevoll als Geschenke verpackt auch an Weihnachten Augen zum Leuchten bringen! Unsere liebsten Bastel- und Geschenkideen für den Winter haben wir hier zusammengestellt. Noch mehr Anregungen finden Sie in unserem Kreativmagazin.
 

Tannenbaum aus Kinderhänden

Dieser Tannenbaum bekommt seine charakteristische Form durch die Handabdrücke Ihrer Schülerinnen und Schüler. Am Fenster angebracht, erfreut er alle, die an der Schule vorbeispazieren. 

zur Kreatividee

Schmelzender Schneemann

In dieser Bastelidee erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler skizzierend und malend, wie ein Schneemann aussieht, wenn er von seiner festen in eine flüssige Form wechselt. Dabei imitiert die Deko-Schneepaste echten Schnee und sorgt für eine spannende Struktur. 

zur Kreatividee

Badesalz zum Verschenken

Mit verschiedenen Seifenduftölen und Seifenfarben entstehen bunte, herrlich duftende Mischungen wie «Zitruszauber», «Winterwärmer» oder das klassische «Lavendel-Entspannungsbad». Durch die einfache Herstellung ist diese Kreatividee schon für die Kleinsten geeignet. 

zur Kreatividee

Windlichter

In dieser Kreatividee holen Sie sich Inspiration für Ihr DIY-Windlicht: Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf einfachste Art und Weise ein Windlicht gestalten können und welche Materialien Sie dazu benötigen. Besonders gemütlich wird das Gestalten, wenn die Kinder beim Ausmalen einer Weihnachtsgeschichte lauschen.

zur Kreatividee