Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
(Datenschutz)
Ok
Sport inklusiv – 60 Jahre PluSport
Inklusion ist speziell im Sportunterricht eine grosse Herausforderung. Mit dem Projekt PluSport@school bietet die Organisation Dienstleistungen und macht Angebote für die Lehrpersonen und ihre Klassen, um Inklusion und Integration durch Bewegung und Sport in der Schule zu ermöglichen.
mehr erfahren
Heterogeniät als Chance und Herausforderung
Glarus hat Spezialklassen eingerichtet für Fremdsprachige mit fehlenden Deutschkenntnissen: Eine zweijährige Einführungsklasse und an der Oberstufe Buchholz ein Förderzentrum für die Sekundarstufe.
mehr erfahren
Lernmedien fair kopieren und nutzen
Lehrmittel sind urheberrechtlich geschützt. Auf den 1. April 2020 ist eine revidierte Fassung des Schweizerischen Urheberrechts in Kraft getreten. Die Kampagne «Fair kopieren und nutzen» will die Lehrpersonen darüber aufklären, welche Lernmaterialien wie verwendet werden dürfen, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
mehr erfahren
Vom leeren Papierbogen zum Schreiblehrgang
Viele Schülerinnen und Schüler erlernen die Deutschschweizer Basisschrift mithilfe unseres Schreiblehrgangs «Basilo». Ein Augenschein vor Ort im Druckzentrum Haller + Jenzer in Burgdorf zeigt die Entwicklung vom leeren Papierbogen zu den beliebten Basilo-Lehrmitteln.
mehr erfahren
Kisam21 im Einsatz
Seit dem Sommer ist der neue Lernmedienverbund Prisma-Kisam im Einsatz. Die Lehrer Olaf Huber und Michael Leiter der Oberstufe Egg (ZH) erzählen von ihren Erfahrungen und den Vorteilen des Lernmedienverbundes.
mehr erfahren
Im Unterrichtskonzept sind Lernimpulse zentral
In Gossau, Kanton St. Gallen, verfolgt die Maitlisek konsequent den Ansatz von eigenverantwortlichem, handlungsorientiertem Lernen. Dabei hilft Kisam21 in der Natur & Technik. Das Fachbereichsteam Natur, Mensch, Gesellschaft vom INGOLDVerlag durfte die Schule besuchen.
mehr erfahren
Glarus – Lebendige Vereinskultur
Im Glarnerland, dort, wo «jedä jedä kännt», ist rund die Hälfte aller Einwohner über vierzehn Jahre im Kanton Glarus Mitglied in mindestens einem Verein. Die Schule Glarus – Partner unserer Katalogserie 2019 und 2020.
mehr erfahren
Sistierung der «Täglichen Bewegungsstunde»
Die «Tägliche Sport- und Bewegungsstunde», welche im Jahr 2005 als Pilotprojekt in Luzern eingeführt wurde und während zwölf Jahren erfolgreich lief, wurde letztes Jahr überraschend abgesetzt. Ein Gespräch mit dem Projektinitiator Flavio Serino über die Wichtigkeit der täglichen Bewegung und verpasste Chancen.
mehr erfahren
50. Schweizerischer Schulsporttag
Zur 50. Austragung des Schweizerischen Schulsporttags reisten rund 3000 Athletinnen und Athleten ans Rheinknie. Die Kreisschule Thal
in Balsthal hat das kantonale Rennen im Solothurner Handball für sich entschieden. Wir sind mit den erfolgreichen Thalern am schweizerischen Finale dabei.
mehr erfahren
Glarus – einzigartig vielseitig
Bis über 3000 Meter hohe Berggiganten und landschaftliche Perlen, spür- und erlebbare Geschichte sowie auch der bahnbrechende Pioniergeist: Glarus imponiert. Und ist dabei einzigartig vielseitig. Die Schule Glarus – Partner unserer Katalogserie 2019 und 2020.
mehr erfahren
«Optimo» – der Name ist Programm
Im Jahr 2011 fusionierten die vier ehemaligen Gemeinden Netstal, Glarus, Riedern und Ennenda zur Gemeinde Glarus. Durch diese schweizweit beachtete Fusion und die Reform der Strukturen galt es, aktuelle Entwicklungsziele auch im Bereich Schulraum zu definieren und umzusetzen.
mehr erfahren
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Die Tektonikarena Sardona, im Grenzgebiet der Kantone Glarus, Graubünden und St. Gallen gelegen, ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Alle wichtigen Phänomene der alpinen Gebirgsbildung sind schön sichtbar und gut zugänglich.
mehr erfahren
Blättern – ausprobieren – mitnehmen
ingold-biwa und der INGOLDVerlag präsentieren ihr umfassendes Sortiment in attraktiven Ausstellungen an drei Standorten. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
mehr erfahren
Lernende bei Ingold
Jedes Jahr werden bei der Suisselearn Media AG zwei Lernende im kaufmännischen sowie alle drei Jahre eine Lernende im logistischen Bereich ausgebildet.
mehr erfahren
Wechsel in der Geschäftsleitung
Nach 33 Jahren und dem Erreichen des ordentlichen Pensionsalters übergibt Hans Hiltebrand die Geschäftsführung der Suisselearn Media AG an Martin Siegenthaler.
mehr erfahren