
Mit Milu ohrwärts
Die Zuhörkompetenz ist im Unterricht nur schwer zu beobachten und deshalb schwer zu beurteilen. Der Einsatz des Hörportfolios «Mit Milu ohrwärts» für den Kompetenzbereich «Hören» ist eine grosse Chance, den weitgehend unsichtbaren Prozess des Hörens beobachtbar zu machen.
Die Autorinnen

Ursula Käser-Leisibach ist Dozentin für Sprachdidaktik Deutsch am Institut Kindergarten/Unterstufe der PH FHNW. Sie ist Co-Autorin der Rechtschreibwerkstatt «regelrecht» und engagiert sich in der Weiterbildung von Lehrpersonen. Sie forscht und publiziert schwerpunktmässig zum Thema Zuhören und war am binationalen Forschungsprojekt «stim-mig» beteiligt. «Mit Milu ohrwärts» ist nach «ohrwärts» bereits das zweite Lehrmittel, das sie zusammen mit Claudia Zingg Stamm zur Förderung der Zuhörkompetenz entwickelt hat.

Claudia Zingg Stamm ist Dozentin für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen am Institut Primarstufe der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie ist seit vielen Jahren im Feld «Zuhören» unterwegs. Dazu gehört beispielsweise das Forschungsprojekt «stim-mig» zu Hörverstehenskompetenzen von Primarschulkindern, die Entwicklung von Lehrmitteln wie «ohrwärts» und «Hörspielzeit». Letzteres in Zusammenarbeit mit dem Verein Zuhören Schweiz.