
bewegen & lernen
Während ein Grossteil der Klasse am Pult arbeitet, balancieren einige Schülerinnen und Schüler auf Rollen, jonglieren mit Tüchern oder Bällen und lesen dazu einen Text. Lernen in Bewegung lässt die Kinder mit Freude am Unterricht teilnehmen. Eine gesunde Körperhaltung, ein hohes Konzentrationsvermögen, geschärfte Sinne und eine gute schulische Leistung schauen für die Schülerinnen und Schüler dabei heraus.
Unser Lernmedienverbund …
• verknüpft didaktische Inhalte mit darauf abgestimmten Bewegungsmaterialien
• ermöglicht einen zielführenden Einsatz im Unterricht
Lernen in Bewegung …
• erhöht die Konzentration beim Lernen
• steigert die Lernmotivation
• erleichtert die Lernprozesse
Kooperation …
• fördert verantwortungsbewusstes Handeln
• unterstützt das Erlernen sozialer Fähigkeiten
• ermöglicht individuelles Arbeiten
Bewegungspausen …
• aktivieren Körper und Geist
• setzen neue Energien frei
• rhythmisieren den Unterricht
Lernen in Bewegung – Der Fächer
36 Karten mit Tipps und Rezepten, wie «bewegen & lernen» im täglichen Unterricht eingesetzt und kombiniert werden kann.
Die Kapitel
• Aktivieren und konzentrieren
• Gehen und balancieren
• Rhythmisch hüpfen und springen
• Im Gleichgewicht bleiben
• Jonglieren und koordinieren
Die Karten
• Jede Karte enthält Informationen über geeignete Lerninhalte, die mit der gezeigten Bewegungsübung kombiniert werden können.
• Das Bewegungsziel zeigt auf, was im motorischen Bereich geübt wird.
• Zu jeder Übung werden verschiedene Varianten gezeigt sowie praktische Tipps und Hinweise gegeben.
bewegen & lernen
Übersicht herunterladen
INGOLDPraxis
Holen Sie die Experten direkt zu sich ins Schulhaus! Unsere Fachpersonen zeigen Ihnen, wie Sie «bewegen & lernen» mit Ihrer Klasse im Unterricht umsetzen können. Erleben Sie konkrete und praxiserprobte Beispiele zu bewegtem Lernen und zu Bewegungspausen im Schulzimmer.

Patrick Fust
ist Autor von «Bewegung in die Schule!», leitet Weiterbildungskurse im Bereich «Bewegte Schule» und ist Sekundarlehrer in Teufen AR.

Samira Spiegel
ist Primarlehrerin und praktiziert bewegten Unterricht auf der Mittelstufe.

Ruth Meyer
ist Sportlehrerin und Spezialistin für Bewegungspausen im Unterricht.

Martin Graber
ist Autor des Lernheftes «Jonglieren» und Sportlehrer an der Sekundarstufe 2.

Flavio Serino
ist Autor der Fächerreihen «Im Freien» und «Koordinative Fähigkeiten», Sportlehrer und Dozent an der PH Luzern.

Interessiert?
Kontaktieren Sie Mirjam Aschwanden
Leiterin Fachbereich Bewegung & Sport
mirjam.aschwandeningoldverlagch
062 956 10 33